Grundprinzip der Luftstromtrennungstechnologie
Die Luftstrom-Trenntechnologie nutzt den vom Ventilator erzeugten Unterdruck-Luftstrom, um das zerkleinerte Material schnell aus der Mahlkammer zu befördern. Zu den Kernkomponenten der Ausrüstung gehören eine Säulenschleifkammer, eine Schleifscheibe, ein Ventilator und ein Materialsammelsystem. Der spezifische Arbeitsprozess ist wie folgt:
Materialzufuhr: Das Material gelangt durch die Zufuhröffnung in die säulenförmige Mahlkammer, und die Schleifscheibe übt in kreisförmigen Bewegungen starken Druck und Scherkräfte aus, um das Material schnell zu zerkleinern.
Erzeugung eines Unterdruck-Luftstroms: Durch den Betrieb des Ventilators entsteht eine Unterdruckzone, die der Mahlkammer kontinuierlich Luft entzieht. Dieser Unterdruck bewirkt, dass das zerkleinerte Material unter der Kraft des Luftstroms schnell nach außen transportiert wird.
Materialtransport und -trennung: Das zerkleinerte Material wird durch die Wirkung des Luftstroms effektiv in das Materialsammelsystem gebracht. Durch die Anpassung der Luftstromgeschwindigkeit kann die Trennung von Materialien unterschiedlicher Partikelgröße erreicht werden.
Filterung und Sammlung: Nachdem das Material das Sammelsystem passiert hat, wird der Staub im Luftstrom durch den Filterbeutel abgeleitet, um sicherzustellen, dass das gesammelte Material rein ist. Dieser Prozess verhindert wirkungsvoll Verschmutzungen und verbessert die Produktqualität.
Vorteile der Luftstromtrennungstechnologie
Die Anwendung der Luftstromtrennungstechnologie in Ultrafeine Schleifausrüstung bringt viele Vorteile:
Effizientes Mahlen: Mithilfe des Luftstroms wird der Mahlprozess nicht nur beschleunigt, sondern es kann auch ein kontinuierlicher Betrieb erreicht werden, wodurch die Produktionseffizienz deutlich verbessert wird.
Präzise Steuerung: Das Gerät kann die Luftstromgeschwindigkeit und die Schleifscheibengeschwindigkeit nach Bedarf anpassen, um eine präzise Steuerung der Schleiffeinheit zu erreichen und sich an unterschiedliche industrielle Anforderungen anzupassen.
Geringer Energieverbrauch: Im Vergleich zu herkömmlichen Mahlmethoden kann die Luftstromtrennungstechnologie den Energieverbrauch effektiv senken und die Energieeffizienz von Geräten verbessern. Dies ist besonders wichtig für die Langzeit- und Großserienproduktion.
Verbesserung der Umwelt: Die Luftstromtrennungstechnologie reduziert die Materialverteilung während des Schleifprozesses, reduziert effektiv die Staubbelastung und bietet einen besseren Schutz für die Betriebsumgebung.
Anwendungsfelder und Perspektiven
Ultrafeine Schleifgeräte haben in vielen Branchen ein großes Anwendungspotenzial gezeigt. In der chemischen Industrie macht die Luftstromtrennungstechnologie den Veredelungsprozess von Pigmenten und Beschichtungen effizienter; Die pharmazeutische Industrie verlässt sich auf diese Technologie zur ultrafeinen Vermahlung von Arzneimittelrohstoffen, um die Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln sicherzustellen. In der Lebensmittelindustrie hilft die Luftstromtrennungstechnologie beim Mahlen von Gewürzen und Würzmitteln, um deren Geschmack und Löslichkeit zu verbessern.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie wird die Technologie zur Luftstromtrennung weiterhin optimiert und verbessert, was den Ultrafeinmahlanlagen mehr Möglichkeiten eröffnet. In Zukunft wird die Ausrüstung effizienter und umweltfreundlicher weiterentwickelt, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden.
Email: [email protected]
Telephone: +86-576-87685299
Fax: 0575-83505616
Phone: +86-17717510892
+86-17717510892