Wie das Unterdrucksystem funktioniert
Das Unterdrucksystem in Carrageen/Guarkernmehl-Mahlausrüstung stellt sicher, dass Staub nicht nach außen entweicht, indem in jeder Phase des Zerkleinerungs- und Sortierprozesses eine Unterdruckumgebung geschaffen wird. Während des Zerkleinerungsprozesses wird das Material unter der rotierenden Schlagvorrichtung mit hoher Geschwindigkeit ultrafein zerkleinert, wodurch eine große Menge feiner Partikel und Staub entsteht.
Um dieses Problem zu lösen, erzeugt das Unterdrucksystem in der Zerkleinerungskammer einen niedrigeren Luftdruck als außen und saugt Staub und feine Partikel schnell in das Unterdruckrohr, um zu verhindern, dass Staub austritt. Gleichzeitig wird das Unterdrucksystem mit der internen Sortiervorrichtung der Ausrüstung kombiniert, um sicherzustellen, dass qualifizierte Materialien nach der Zerkleinerung reibungslos in das Sammelsystem gelangen können, während Materialien, die die Anforderungen nicht erfüllen, unter Anleitung in den Zerkleinerungsbereich zurückgeführt werden von Unterdruck zur Nachbehandlung.
Effiziente Staubabscheidung und Umweltleistung
Bei Carrageen/Guarkernmehl-Mahlanlagen arbeitet das Unterdrucksystem eng mit dem effizienten Staubsammelsystem zusammen. Der beim Zerkleinerungsprozess entstehende Staub wird zur Filterung durch das Unterdrucksystem zum Impulsstaubabscheider transportiert. Der Staubsammler verfügt über eine mehrstufige Filtertechnologie, die winzige Partikel effektiv auffangen und sicherstellen kann, dass die Luftqualität in der Werkstatt den Umweltschutzstandards entspricht.
Darüber hinaus verarbeitet das Staubsammelgerät im Staubsammelsystem den aufgefangenen Staub zentral und reduziert so die Ausbreitung von Staub in der Luft. Durch die Synergie mit dem Unterdrucksystem realisiert die Carrageenan/Guar Gum-Mahlanlage effektiv die Rückgewinnung und Behandlung von Staub und gewährleistet so den Umweltschutz und die Sicherheit des Gerätebetriebs.
Zusammenarbeit von Unterdrucksystem und Hochdruckventilator
Das Unterdrucksystem der Carrageen/Guarkernmehl-Mahlausrüstung spiegelt sich nicht nur im Staubsammelprozess wider, sondern arbeitet auch eng mit dem Hochdruckventilatorsystem zusammen. Die Hauptfunktion des Hochdruckventilators besteht darin, die Ableitung des vom Staubsammelsystem behandelten Abgases zu unterstützen, um einen ungehinderten Luftstrom im gesamten System sicherzustellen.
Das Unterdrucksystem saugt Staub aus der Brechkammer in das Staubsammelsystem, während der Hochdruckventilator dafür sorgt, dass das Abgas nach mehreren Filterungen sicher abgeführt wird.
Insbesondere bei Materialien wie Carrageenan und Guarkernmehl, die dazu neigen, große Mengen an feinem Pulver zu produzieren, können Hochdruckventilatoren die Geschwindigkeit und Richtung des Abluftstroms effektiv steuern, um eine sekundäre Staubdiffusion zu verhindern. Durch das Zusammenspiel des Unterdrucksystems und des Hochdruckventilators hat die Carrageenan/Guar Gum-Mahlanlage ein hohes Maß an Optimierung bei der Staubkontrolle und Umweltschutzleistung erreicht.
Kompaktes Design und Systemstabilität des Unterdrucksystems
Das Unterdrucksystem der Carrageen/Guarkernmehl-Mahlanlage ist nicht nur effizient, sondern verfügt auch über eine kompakte Bauweise. Herkömmliche Geräte zur Staubbekämpfung nehmen oft viel Platz ein, und diese Geräte erreichen eine kleine Größe und eine große Funktion, indem sie das Unterdrucksystem mit dem Zerkleinerungs-, Sortier- und Staubsammelsystem integrieren.
Email: [email protected]
Telephone: +86-576-87685299
Fax: 0575-83505616
Phone: +86-17717510892
+86-17717510892