Der Turbo Ultrafine -Klassifizierer ist eine effiziente und präzise Pulverklassifizierungsausrüstung, die im Verarbeitungsfeld von ultrafeinen Pulvern weit verbreitet ist. Die Optimierung seiner Leistung und die Verkörperung seiner Vorteile hängen hauptsächlich von der Einstellung der wichtigsten Parameter und des fortschrittlichen strukturellen Designs ab. Durch vernünftiges Einstellen der Parameter wie der Klassifiziererradgeschwindigkeit, der Einlasswindgeschwindigkeit, der Vorschubgeschwindigkeit, der Designplattendesign und der sekundären Luftaufnahme kann der Klassifizierungseffekt verbessert werden. Gleichzeitig machen seine Vorteile wie die Genauigkeit der Hochklassifizierung, hohe Effizienz und Energieeinsparung, kompakte Struktur, lange Lebensdauer, flexible Konfiguration und ein hohes Maß an Automatisierung eine ideale Wahl im Bereich der ultrafeinen Pulververarbeitung.
Die Geschwindigkeit des Klassifikatorrads ist einer der Kernparameter, die den Klassifizierungseffekt beeinflussen. Die angemessene Erhöhung der Geschwindigkeit kann die Klassifizierungseffizienz und -genauigkeit verbessern, aber zu hohe Geschwindigkeit führt zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Durchflussfeldes, wodurch der Klassifizierungseffekt beeinflusst wird. Es ist notwendig, das beste Gleichgewicht zwischen der Geschwindigkeit und der Stabilität des Flussfeldes zu finden. Die Einstellung der Einlasswindgeschwindigkeit ist entscheidend für die Dispersion und Klassifizierungseffizienz des Materials. Eine zu hohe Windgeschwindigkeit erhöht die Van der Waals -Kraft zwischen Partikeln und verringert die Dispersion des Materials. Eine zu niedrige Windgeschwindigkeit bietet zwar nicht genügend Auftrieb, was die Ausgabe und den Effizienz beeinflusst. Die Einstellung der Einlasswindgeschwindigkeit muss die Materialmerkmale und die Klassifizierungsanforderungen umfassend berücksichtigen. Obwohl die Zunahme der Futterrate die Verarbeitungskapazität und die Ausgabe der Geräte verbessern kann, verringert eine zu hohe Futterrate die Klassifizierungseffizienz und Genauigkeit. Um den Klassifizierungseffekt zu gewährleisten, sollte die Fütterungsgeschwindigkeit so weit wie möglich gleichmäßig gehalten werden, um große Schwankungen zu vermeiden.
Das Design der Führungsplatte hat einen wichtigen Einfluss auf die Flussfeldverteilung. Das angemessene Leitfadenblattdesign kann die Klassifizierungseffizienz und Genauigkeit effektiv verbessern. Durch Erhöhen der Anzahl der Klingen, die Optimierung der Klingenform und die Einführung des gestaffelten Blattdesigns kann die Stabilität des Flussfeldes verbessert werden, wodurch der Klassifizierungseffekt verbessert wird. Die Anpassung der sekundären Luftaufnahme ist ein wichtiges Mittel zur Optimierung des Klassifizierungseffekts. Das sekundäre Lufteinlassgerät kann die agglomerierten Partikel effektiv trennen und die Klassifizierungseffizienz weiter verbessern. Durch die angemessene Anpassung der Größe der sekundären Luftaufnahme kann die Klassifizierungsgenauigkeit und die Ausgabe verbessert werden.
Der Turbo Ultrafine Classifizierer übernimmt eine fortschrittliche Turbinenklassifizierungstechnologie, die mit sekundärer Luftaufnahme und schrittloser Geschwindigkeitsklassifizierungs-Turbine ausgestattet ist, die eine hochpräzitige Klassifizierung erreichen kann. Es hat eine Vielzahl von Partikelgrößen, und der einstellbare Bereich umfasst 3 ~ 150 μm, was den feinen Klassifizierungsbedarf verschiedener Materialien entsprechen kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Klassifizierungsausrüstungen führt der Turbo Ultrafine Classificer überdurchschnittlich in Energieeinsparung durch. Durch optimiertes Design wird der Druckabfall verringert, der Energieverbrauch erheblich reduziert und die Leistung erhöht, was das Ziel einer effizienten und energiesparenden Produktion erreicht. Der Turbo Ultrafine Classifier nimmt computergestütztes Design, kompakte Struktur und einfache Betrieb an. Das Turbine Volute -Design reduziert effektiv das Rauschen während des Gerätebetriebs, wodurch die Glätte des Betriebs und die Verbesserung des Betriebserlebnisses sichergestellt wird.
Die Klingen des Sortierrads bestehen aus besonderen, hochfestigen Verschleißmaterialien, die die Stabilität des Hochgeschwindigkeitsbetriebs erheblich verbessern und die Lebensdauer der Geräte erweitern. Darüber hinaus verringert sein Design die Ablagerung von Mikropowdern während der Verarbeitung von viskosen und kohäsiven Materialien und verbessert die Haltbarkeit der Geräte weiter. Der Turbo Ultrafine-Klassifizierer ist hoch flexibel und kann ein System mit geschlossenem Kreislauf mit einem Pulverizer bilden oder allein verwendet werden. Diese flexible Konfiguration ermöglicht es ihm, sich an die Bewertungsbedürfnisse verschiedener Materialien anzupassen und verschiedene Produktionsanforderungen zu erfüllen. Der Turbo Ultrafine Classifizierer übernimmt den Wechselrichterbetrieb, um eine automatische Steuerung zu erreichen. Dies verbessert die Produktionseffizienz, vereinfacht den Betriebsprozess, verringert den Bedarf an manueller Eingriff und verbessert die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit des Geräts weiter.
Email: [email protected]
Telephone: +86-576-87685299
Fax: 0575-83505616
Phone: +86-17717510892
+86-17717510892