1. Reduzieren Sie die Belastung der ultrafeinen Mahlausrüstung
Das ultrafeine Schleifen ist normalerweise das letzte Prozess in der chemischen Produktion, bei dem die feine Verarbeitung von Materialien erforderlich ist. Wenn die Rohstoffpartikel jedoch zu groß sind, wird die ultrafeine Schleifgeräte bei der Bearbeitung dieser Materialien einen höheren Arbeitsdruck ausgesetzt, was zu einem erhöhten Energieverbrauch, einer erhöhten Belastung der Geräte und einer geringen Verarbeitungseffizienz führt. Ausrüstung vorab Kann die Belastung durch ultrafeine Schleifgeräte effektiv reduzieren, indem große Partikel in kleinere Partikel zerkleinert werden.
2. Verbesserung der Partikelgrößenverteilung und Verbesserung der Produktgleichmäßigkeit der Produkte
Die Qualität vieler Produkte in der chemischen Industrie wird direkt von der Partikelgrößenverteilung beeinflusst, insbesondere von feinchemischen Produkten wie Pigmenten, Beschichtungen und Katalysatoren. Im Produktionsprozess dieser Produkte muss die Partikelgröße der Rohstoffe konsistent sein, um die Gleichmäßigkeit und Leistungsstabilität ihrer Endprodukte zu gewährleisten. Vorab-Geräte können große Partikel effektiv in gleichmäßigere Partikelgrößen zerkleinern und konsistente Rohstoffe für die anschließende feine Verarbeitung liefern.
3.. Verbessern Sie die Energieeffizienz und senken Sie die Produktionskosten
Vorab-Geräte kann die Energieeffizienz der anschließenden Quetsch- und Verarbeitungsstadien durch Vorhandtungs Rohstoffe erheblich verbessern. In der chemischen Industrie beinhaltet der Quetschprozess häufig viel Energieverbrauch, insbesondere für Materialien mit höherer Härte. Wenn ultrafeine Quetschgeräte direkt verwendet werden, um Rohstoffe mit großen Teilchen zu verarbeiten, führt sie zu Energieverschwendung und erhöhte Produktionskosten.
Durch die Verwendung von Vorabstörungen zum Rohprozess der Rohstoffe kann der Energieverbrauch der nachfolgenden ultrafeinen Bruchgeräte stark reduziert werden. Da die Teilchen der vorbehandelten Materialien gering sind, muss die ultrafeine Quetschanlage nur weniger Energie verbrauchen, um sie weiter zu verfeinern, wodurch der Energieverbrauch und die Kosten des Gesamtproduktionsprozesses verringert werden. Da Vorabendgeräte die anfängliche Zerkleinerung in kürzerer Zeit vervollständigen können, hilft sie dazu, die Produktionseffizienz zu verbessern und den Produktionszyklus zu verringern, wodurch die Herstellungskosten des Einheitenprodukts gesenkt werden.
4. Erweitern Sie die Lebensdauer von ultrafeinen Quetschanlagen
Ultrafeine Quetschgeräte werden häufig in der chemischen Produktion eingesetzt, und die Anforderungen an die Arbeitsumgebung sind hoch. Der langfristige Hochlastbetrieb ist anfällig für Geräteverschleiß, Schäden und sogar Versagen, was wiederum die Stabilität und Kontinuität des gesamten Produktionsprozesses beeinflusst. Durch die Verwendung von Vorab-Geräten kann die Belastung durch ultrafeine Bruchgeräte effektiv verringert werden, wodurch die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert wird.
Vorab-Geräte können zunächst große Rohstoffpartikel zerquetschen, sodass die ultra-feinen Schleifgeräte unter einer leichteren Arbeitsbelastung verarbeitet werden können. Auf lange Sicht wird der Verschleiß der ultra-Feinschleitungsausrüstung stark reduziert und die Ausfallrate ebenfalls reduziert. Die verbesserte Stabilität der Geräte gewährleistet nicht nur die Kontinuität des Produktionsprozesses, sondern verringert auch die Kosten für die Wartung und Reparatur und verbessert die Gesamteffizienz der Produktion weiter.
5. Verbessern Sie die Verarbeitungseffizienz von Rohstoffen
Unterschiedliche chemische Rohstoffe haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften und Verarbeitungsanforderungen. Vorab-Geräte können unterschiedliche Verarbeitungsmethoden zum vorläufigen Quetschen entsprechend den Eigenschaften verschiedener Rohstoffe verwenden. Zum Beispiel kann für härtere Materialien ein Kieferbrecher zum groben Zerkleinern verwendet werden. Für weichere Materialien kann ein Hammerschleifer für die vorläufige Verarbeitung verwendet werden.
Wenn die Rohstoffe als Beispiel die Produktion von Lebensmittelzusatzstoffen nehmen, sind die Rohstoffe normalerweise lose Partikel. Durch die Verwendung von Vorabrüstungsgeräten, um sie in kleinere Partikel vorzubereiten
Email: [email protected]
Telephone: +86-576-87685299
Fax: 0575-83505616
Phone: +86-17717510892
+86-17717510892